Zum Hauptinhalt springen

FAQ Allgemeines & Trägerschaft

Wer trägt das Chinderhuus?

Träger ist der Gemeinnützige Frauenverein Kriens (GFV).

Seit wann gibt es das Chinderhuus, und welche Standorte existieren?
Der Standort Bellpark besteht seit 1967. Seit Dezember 2022 gibt es zusätzlich den Standort Heinrich‑Walther‑Haus.
Nach welchen Richtlinien arbeitet das Chinderhuus?

Es gelten u. a.:

  • Qualitätskriterien für Kindertagesstätten im Kanton Luzern“ des Verbandes Luzerner Gemeinden (VLG)
  • Richtlinien des Verbandes Kibesuisse – Kinderbetreuung Schweiz
  • Vorgaben des Kantons und lokale Bewilligungsrichtlinien
Wie finanziert sich das Chinderhuus?
  • Durch Elternbeiträge, Spenden und Erträge ehrenamtlicher Tätigkeiten des GFV Kriens.
  • Für Kinder bis 18 Monate gilt ein separater Babytarif.
  • Das Chinderhuus ist als Leistungsträger für Betreuungsgutscheine der Stadt Kriens, Luzern und weiterer Gemeinden anerkannt.